Gutartige Neubildungen, die auch als Muttermale bezeichnet werden, sind nicht krebsartige Wucherungen auf der Haut, die in der Regel als kleine dunkle Flecken oder erhabene Beulen auftreten. Sie sind in der Regel harmlos und bilden sich aus Ansammlungen von Pigmentzellen.

💚 Geringes Risiko: Gutartige Neubildungen sind nicht gefährlich und erfordern keinen medizinischen Eingriff. Eine Selbstkontrolle 1-2 Mal pro Monat wird empfohlen. Behandlung oder Entfernung nur aus kosmetischen Gründen oder wenn sich der Zustand verschlechtert. Wenn sich jedoch Größe, Form, Farbe oder andere Merkmale solcher Neubildungen verändern, sollten sie von einem Arzt untersucht werden, um gefährliche Veränderungen auszuschließen.

⚠️ Mittleres Risiko: Einige gutartige Neubildungen können das Aussehen anderer, gefährlicherer Erkrankungen nachahmen. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig eine korrekte Diagnose zu stellen. Wenn es sich um eine erstmals entdeckte Pathologie handelt, wird empfohlen, bei einer Routineuntersuchung oder in den nächsten 1-3 Monaten einen Dermatologen aufzusuchen. Dann – Selbstkontrolle 1-2 Mal im Monat und bei Verschlechterung erneut zum Arzt gehen.

💊 Behandlung: Die Behandlung oder Diagnose von gutartigen Neubildungen erfordert in der Regel kein dringendes Eingreifen, es sei denn, es treten erhebliche Veränderungen oder Symptome auf. Wenn Sie bei solchen Neubildungen Veränderungen feststellen, sollten Sie einen Termin zur Untersuchung bei einem Dermatologen vereinbaren. Dermatologen sind auf die Diagnose und Behandlung von Hautkrankheiten, einschließlich gutartiger Neubildungen, spezialisiert.

💡 Tipps zur Selbstuntersuchung der Haut: Befolgen Sie die ABCDE-Regel für die Selbstuntersuchung der Haut. Führen Sie regelmäßig, idealerweise einmal im Monat, eine Selbstuntersuchung der Haut durch, um nach neuen oder veränderten Wucherungen Ausschau zu halten. Achten Sie auch auf ungewöhnliche oder störende Hautveränderungen und melden Sie diese sofort Ihrem Hautarzt.

Akraler Nävus (ICD-10: D22) ⚠️
Blaues Nävus (ICD-10 : D22) ⚠️
Dermatofibrom (ICD-10: D23) 💚
Gutartiger Naevus (ICD-10: D22) 💚
Halo-Nävus (ICD-10: D22) 💚
Hämangiom (ICD-10: D18) 💚
Hautpapillom (ICD-10: D23) 💚
Lentigo (ICD-10: L81) 💚
Papillomatöser Nävus (ICD-10: D22) 💚
Pyogenes Granulom (ICD-10: L98) ⚠️
Seborrhoische Keratose (ICD-10: L82) 💚
Spitznävus (ICD-10: D22) ⚠️