abarbae (Mykose des Bartbereichs). Die Hauptursache der Trichomykose ist das Auftreten von Dermatomyceten der Gattung Microsporum und Trichophyton auf der Haut.
Arten der Trichomykose
Tineacapitis – Dermatophytose der Kopfhaut und der Haare in diesem Bereich. Bezieht sich auf infektiöse „Quarantäne“-Mykosen, epidemische Ausbrüche sind möglich. Sie wird durch alle pathogenen Dermatophyten der Gattungen Trichophyton und Microsporum verursacht, mit Ausnahme von T. concentricum. M. canis ist weltweit der häufigste Erreger, gefolgt von T. tonsurans.
Die verschiedenen klinischen Erscheinungsformen hängen von der Art des Erregers und dem Ausmaß der Immunreaktion des Körpers ab. Es gibt zwei mögliche Muster der Invasion von Mikroorganismen:
- Ektotrix – kleine und große Pilzsporen (Arthrokonidien) breiten sich außerhalb des Haarschafts aus;
- Endotrix – die Arthrokonidien verbleiben im Inneren des Haarschaftes.
Klinische Formen der Tineacapitis
Nicht entzündlicher (oberflächlicher) Typ – in der Regel durch anthropophile Pilze verursacht: Endotrix Tr. tonsurans („Trichophytose“) oder Ektotrix M. Ferrugineum, M. Canis („Mikrosporie“).
Haut: minimale Entzündung (runde, rosarote oder stumpfrote, gut abgegrenzte Flecken) oder nicht vorhanden (nicht entzündlich oder seborrhoischer Typ mit sichtbarer Schuppung und Hyperkeratose). Die Läsionen sind relativ klein, vielfältig und befinden sich im Randbereich der Kopfhaut, können aber auch zu großen Flächen zusammenwachsen, die die gesamte Kopfhaut betreffen.
Das Haar kann visuell intakt sein. Gleichzeitig sieht der betroffene Bereich oft wie ein gut abgegrenzter, runder Alopeziebereich aus (die Haare sind an der Basis abgebrochen), Hyperkeratose und Peeling sind zu beobachten. Das Erscheinungsbild ähnelt einem „Weizenfeld“. Erhaltene Haare und Schuppen leuchten in der Wood’schen Lampe grünlich.
Der entzündliche Typ wird in der Regel bei einer Infektion mit zoophilen Tr-Pilzen festgestellt. Gypseum und M. Canis. Er äußert sich in Form von 1-3 relativ großen Entzündungsherden. Das Spektrum der Entzündung reicht von pustulöser Follikulitis bis zum Kerion, einem tiefen Entzündungsherd, der mit abgebrochenen Haaren und Follikelöffnungen übersät ist, aus denen Eiter fließt. Die Haare können leicht entfernt werden. Die Folgen dieser Entzündung können zu narbiger Alopezie führen.
Die Schwarzfleck-Dermatophytose wird durch anthropophile Trichophyten verursacht. Dies ist die am wenigsten entzündliche Form der Ringelflechte auf dem Kopf. Die betroffenen Stellen sind in der Regel mehrfach, mit unebenen Rändern und kleinen Schuppen bedeckt. In einigen Fällen kommt es nicht zum Haarausfall. Wenn dies jedoch der Fall ist, brechen die Haare in der Läsion im Mund ab und hinterlassen schwarze Flecken auf der Kopfhaut. Dieser Prozess kann zu einer atrophischen Alopezie führen.
Tineabarbae – Schädigung der Haut und der Haare im Bereich des Bartwuchses bei Männern. Meist verursacht durch die zoophilen Mikroorganismen T. mentagrophytes und T. verrucosum und in seltenen Fällen durch M. canis.
Klinische Formen von Tineabarbae
Der entzündliche Typ (eitrige, parasitäre Sykose) – in der Regel verursacht durch T. mentagrophytes und T. verrucosum – wiederholt vollständig den entzündlichen Typ der Tineacapitis vor der Bildung des Kerions.
Der oberflächliche Typ ist eine durch Anthropophile verursachte Form des Bartpilzes mit einem weniger ausgeprägten entzündlichen Prozess, der an eine bakterielle Follikulitis mit leichtem diffusem Erythem erinnert.
Ringförmiger Typ – wiederholt Tineacorporis, manifestiert sich als ringförmige Läsionen mit leicht erhabenen Entzündungsrändern, bedeckt mit Vesikulopusteln und Krusten, mit zentraler Abschuppung.
Diagnose der Trichomykose
Die Diagnose der Trichomykose stützt sich auf klinische Anzeichen und epidemiologische Untersuchungen. Zur Bestätigung der Diagnose werden verschiedene instrumentelle Untersuchungen durchgeführt:
- Lumineszenz-Methode (mit einer speziellen Wood-Lampe, die ein spezielles Spektrum ultravioletter Strahlung aussendet, bei der eine Pilzinfektion von Haut und Haaren je nach Art des Erregers ein charakteristisches Leuchten annimmt);
- Mikroskopische Untersuchung von pathologischem Material (Untersuchung von Haaren oder Hautschuppen unter dem Mikroskop, um spezifische Anzeichen einer Pilzinfektion zu erkennen);
- Kulturelle Diagnosemethode;
- PCR-Diagnostik (Untersuchung von Pilz-DNA in biologischem Material).
Neben der klinischen Bedeutung ist eine genaue Diagnose und Identifizierung des Erregertyps notwendig, um den Umfang der Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung zu bestimmen.
Differentialdiagnose
Die Differentialdiagnose der Trichomykose wird durchgeführt:
- Zwischen verschiedenen Arten von Trichomykose, je nach Erreger;
- mit Alopecia areata;
- Diskoider Lupus erythematodes;
- Seborrhoisches Ekzem;
- Broca-Pseudopellada;
- Vulgäre Sykose
- Impetiginöse Syphilis, etc.
Behandlung der Trichomykose
Bei den ersten Anzeichen einer Trichomykose ist es notwendig, einen Dermatologen aufzusuchen. Nur in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten können Sie die richtige Behandlung wählen, die nicht nur das Fortschreiten der Krankheit bei einem bestimmten Patienten mit der Entwicklung unangenehmer Komplikationen verhindert, sondern auch die Übertragung des Erregers auf Menschen in seiner Umgebung ausschließt.
Zur Behandlung der Trichomykose werden sowohl lokale als auch systemische Behandlungen eingesetzt. Die Hauptbehandlung erfolgt systemisch (Tabletten, Kapseln, Suspensionen). Eine lokale Behandlung ist optional. Bei kleinen Läsionen und dem Fehlen ausgeprägter klinischer Manifestationen kann die lokale Behandlung unabhängig erfolgen.
Das gebräuchlichste Antimykotikum für die Behandlung der Trichomykose ist Griseofulvin (zur systemischen Anwendung). Das Medikament ist recht sicher, weshalb es auch bei Kindern eingesetzt wird (es gibt eine Darreichungsform in Form einer Suspension). Zusätzlich zu Griseofulvin werden Terbinafin oder Itraconazol verschrieben.
Bei häufigen Trichomykose-Episoden (die auf ein geschwächtes Immunsystem hindeuten) werden eine Vitamintherapie, eine Immuntherapie und andere Medikamente verschrieben, um die auslösenden Faktoren zu beseitigen.
Bei starkem Juckreiz können Antihistaminika eingesetzt werden, bei einer mikrobiellen Infektion zusätzlich antibakterielle Medikamente.
Zur lokalen Behandlung werden die folgenden Mittel eingesetzt:
- Antimykotische Salben (Mikospor, Miconazol, Exoderil, Lamisil und andere, auch solche, die in einer Apotheke hergestellt werden);
- 2-5%ige Jodtinktur zur Behandlung von Läsionen;
- Lotionen mit Salicylsäure, Chinosol und Dimexide in der Zusammensetzung (in der Apotheke hergestellt).
Zusätzlich zu den Medikamenten ist es während der gesamten Behandlungsdauer notwendig, die wöchentliche Rasur der Kopfhaut und das Waschen des Kopfes mit heißem Wasser und Seife 2-3 Mal pro Woche einzuhalten. Es wird auch empfohlen, den Kopf tagsüber mit einer Mullbinde zu bedecken (die Verbände werden abends verbrannt) und den engen Kontakt mit Menschen, insbesondere Kindern, zu minimieren, um die gemeinsame Nutzung von Hygieneartikeln und Kleidung auszuschließen.