Hautkrebs ist ein abnormales Wachstum von Hautzellen, das häufig durch die Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung der Sonne oder der Sonnenbank verursacht wird. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, darunter Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom.

🚨 Hohes Risiko: Hautkrebs kann sehr gefährlich sein, vor allem wenn er unbehandelt bleibt. Insbesondere das Melanom kann auf andere Körperteile übergreifen und lebensbedrohlich werden.

💊 Behandlung: Sobald Sie verdächtige Veränderungen an Ihrer Haut feststellen, z. B. neue Muttermale, Veränderungen an bestehenden Muttermalen oder nicht heilende Wunden, sollten Sie sofort eine Behandlung und Diagnose durchführen lassen. Am besten suchen Sie zur Beurteilung und Behandlung einen Dermatologen auf. Die Dringlichkeit hängt von den spezifischen Symptomen und Risikofaktoren ab, die Sie möglicherweise haben.

💡 Tipps zur Selbstuntersuchung der Haut: Halten Sie sich bei der Selbstuntersuchung an die ABCDE-Faustregel: Asymmetrie, unregelmäßiger Rand, Farbveränderung, Durchmesser (größer als 6 mm) und sich entwickelnde Zeichen. Führen Sie diese Untersuchungen monatlich durch, vor allem, wenn Sie bereits an Hautkrebs erkrankt sind oder Risikofaktoren wie helle Haut oder eine familiäre Vorbelastung für diese Krankheit haben. Wenn Sie Veränderungen feststellen, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Basalzellkarzinom (ICD-10: C44) 🚨
Bowen-Krankheit (ICD-10: D04) 🚨
Keratoakanthom (ICD-10: D23) 🚨
Lentigo-Melanom (ICD-10: C43) 🚨
Melanom (ICD-10: C43) 🚨
Plattenepithelkarzinom (ICD-10: C44) 🚨