Dermatitis ist ein weit gefasster Begriff für eine Entzündung der Haut. Sie kann durch eine Vielzahl von Faktoren wie Allergien, Reizstoffe, Infektionen oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden.

⚠️ Mittleres Risiko: Dermatitis ist in der Regel nicht gefährlich, kann aber Unbehagen, Juckreiz, Rötungen und Schwellungen verursachen. In schweren Fällen oder wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu Komplikationen wie Infektionen oder Narbenbildung führen.

🚨 Hohes Risiko: Die atopische Dermatitis verläuft chronisch-rezidivierend, beeinträchtigt die Lebensqualität aufgrund der schweren Symptome in Phasen der Exazerbation erheblich und birgt ein hohes Risiko für Komplikationen. Es wird daher empfohlen, einen Dermatologen zu konsultieren.

💊 Behandlung: Die Behandlung und Diagnose der Dermatitis hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Symptome ab. Am besten ist es, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine angemessene Beurteilung und Behandlung zu erhalten. Die Dringlichkeit variiert je nach Symptomen und Person.

💡 Tipps zur Selbstuntersuchung der Haut: Zu den Regeln für die Selbstuntersuchung der Haut bei Dermatitis gehört es, auf Hautveränderungen wie Rötungen, Hautausschläge, Juckreiz oder Bläschen zu achten. Führen Sie diese Untersuchungen regelmäßig durch, vor allem, wenn Sie in der Vergangenheit an Dermatitis erkrankt sind oder zu Hautreaktionen neigen. Wenn Sie Veränderungen oder eine Verschlimmerung der Symptome feststellen, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.

Erfahren Sie mehr über Dermatitis: Arten, Ursachen und Behandlungen. Erfahren Sie mehr über die Symptome und wie Sie Ausbrüche effektiv behandeln können. Erfahren Sie, wie Sie gereizte Haut beruhigen und Ihre Haut gesund erhalten können. Wappnen Sie sich mit dem Wissen, das Ihnen hilft, mit Dermatitis umzugehen.

Atopische Dermatitis (ICD-10: L20) 🚨
Dermatitis (ICD-10: L20) ⚠️
Seborrhoische Dermatitis (ICD-10: L21) ⚠️